Skip to content
Close Search box

Blog Oper Stuttgart

Suchen
  • Startseite
  • Autoren
    • Sergio Morabito
    • Ann-Christine Mecke
    • Rafael Rennicke
    • Johanna Danhauser
    • Claudia Hamann
    • Rebekka Meyer
    • Ulrike Hönig
    • Philippe Ohl
  • Aktuelle Produktionen
    • Don Pasquale
    • Zauberflöte
    • Parsifal
    • Ariodante
    • Fidelio
    • Der Freischütz
    • wunderzaichen
  • Konzert
    • Sinfoniekonzert
    • Kammerkonzert
    • Liedkonzert
  • Junge Oper
  • Beitragsserien
    • Kirill Serebrennikov
    • Foyerstyle
    • Toi toi toi
    • Hinter den Kulissen
    • MECKEr-Ecke
    • Spielraum Oper
    • revival
    • Opernstudio
  • Themen der Spielzeit 2017 / 18
    • Hochsaison
  • Über uns

„Die ‚Menschenkundlerin'“ – Andrea Breth im Gespräch mit Rainer Zerbst

24. Oktober 201424. Oktober 2014 von operstuttgart In Jakob Lenz

menschenkundlerin Kopie

Andrea Breth im SWR 2-Gespräch mit Rainer Zerbst

Zum Nachlesen

Zum Nachhören

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …
Andrea Breth Biographie Jakob Lenz Kultur Kultur Regional Oper Rainer Zerbst Schauspiel SWR2 Theaterregisseurin

Beitrags-Navigation

Previous article Lenz des Tages [7] der stille Schrei
Next article Der Strom ins Herz der Zuhörer

Aktuelle Beiträge

  • Ein Orchesterjubiläums-ABC // -P-
  • Actus Tragicus: Die Leiche im Keller
  • 7. Sinfoniekonzert / Zauber und Wirklichkeit
  • Staatsorchester-Geschichte(n) // 6 Henze in Stuttgart
  • Ein Orchesterjubiläums-ABC // -O-

Archive

  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014

Kategorien

  • Actus tragicus
  • Alcina
  • Applaus, Applaus!
  • Ariodante
  • Benjamin
  • Berenike
  • Carmen
  • Chowanschtschina
  • Cosi
  • crossmedia@staatsorchester
  • Der Barbier von Sevilla
  • Der Fliegende Holländer
  • Der Freischütz
  • Der Gefangene / Das Gehege
  • Der Rosenkavalier
  • Der Schaum der Tage
  • Der Tod in Venedig
  • Die Hochzeit des Figaro
  • Die Nachtwandlerin
  • Die Puritaner
  • Don Giovanni
  • Don Pasquale
  • Elektra
  • Eugen Onegin
  • Faust
  • Fidelio
  • Figaros Hochzeit
  • Foyerstyle
  • Hänsel und Gretel
  • Hinter den Kulissen
  • Hochsaison
  • Hoffmanns Erzählungen
  • Jakob Lenz
  • Jedermann
  • Jenufa
  • Junge Oper
  • Kirill Serebrennikov
  • Konzert
  • Krieg
  • La Bohème
  • La Cenerentola
  • Lachenmann-Perspektiven
  • MECKEr-Ecke
  • Medea
  • Nabucco
  • Opern-Ostern
  • Opernstudio
  • Orpheus in der Unterwelt
  • Parsifal
  • Philippe Boesmans
  • PIiue Dame
  • Pique Dame
  • Reigen
  • revival
  • Rigoletto
  • Salome
  • Sitzkissenkonzert
  • Specials
  • Spielraum Oper
  • Staatsopernchor Stuttgart
  • Staatsorchester Stuttgart
  • The Fairy Queen
  • Themen der Spielzeit
  • Toi toi toi
  • Tosca
  • Werkraum Europäische Oper
  • Werkraum Tschaikowsky
  • Workshop
  • wunderzaichen
  • Zauberflöte

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com

Archiv

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: